Der elektronische Tarif für Bus & Bahn
Per Smartphone einchecken, auschecken und Luftlinie zahlen. Grenzenlos im WestfalenTarif und in ganz NRW.
Per Smartphone einchecken, auschecken und Luftlinie zahlen. Grenzenlos im WestfalenTarif und in ganz NRW.
Nach dem Check-In erhältst du ein digitales Ticket in der App, das einen QR-Code und eine kurze Übersicht der Reiseinfos umfasst. Dieses digitale Ticket zeigst du bei einer Ticketkontrolle einfach auf dem Smartphone vor.
Bei eezy.nrw in Westfalen zahlst du die Luftlinie – also die kürzeste Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt und nicht die insgesamt zurückgelegten Streckenkilometer oder die Anzahl der Haltestellen.
Nein, die bisherigen Angebote des WestfalenTarifs sind auch weiterhin erhältlich.
Um eezy.nrw in Westfalen zu nutzen, brauchst du nur eine Smartphone-App. Nach der Registrierung muss ein Zahlungsmittel in der Anwendung hinterlegt werden. Der Abschluss eines längerfristigen Vertrags, wie z. B. bei einem Handyvertrag, ist nicht erforderlich.
eezy.nrw in Westfalen gilt im gesamten WestfalenTarif-Raum. Nicht eingeschlossen sind die Übergangsbereiche von NRW, die es im analogen Tarif gibt. Eine Fahrt nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und in die Niederlande ist mit eezy.nrw somit nicht möglich. Bei NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, fährst du weiterhin mit eezy.nrw. Auch die NRW-Übergangsbereiche der anderen Verbünde (VRR, VRS, AVV) können mit eezy.nrw in Westfalen nicht genutzt werden. Ausgenommen sind wenige Linien (siehe FAQ Gilt eezy.nrw in Westfalen auch in den NRW-Übergangsbereichen?).
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt erst mit einer erfolgreichen Registrierung in der jeweiligen Smartphone-App, die eezy.nrw in Westfalen anbieten wird. Die App speichert deine personenbezogenen Daten. Diese erfasst deine Kontakt- und Fahrtendaten und führt die Fahrpreisberechnung durch. Die Abrechnung der Fahrt erfolgt über einen Finanzdienstleister, bei dem du ein Bezahlverfahren hinterlegt hast.
Nein. Wenn du keine Smartphone-App aktivierst bzw. keine Funktion von eezy.nrw in Westfalen nutzt, dann werden deine GPS basierten Bewegungsdaten nicht erhoben.
Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit dir erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Soweit erforderlich, kann zur Vertragsabwicklung eine Weitergabe an eingesetzte Dienstleister erfolgen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach den Weisungen der Verantwortlichen.
Nein. Damit du in der jeweiligen Smartphone-App bestimmte Funktionen und Leistungen nutzen kannst, wie etwa die Bestellung von Tickets, ist es erforderlich, dass du dich registrierst und bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellst. Daher ist es zwingend erforderlich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben.
Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten bei der Nutzung von eezy.nrw in Westfalen wird dein Vertragspartner (App-Anbieter) sein. Die Kontaktdaten wirst du im Menü der App und in den Datenschutzhinweisen deines Vertragspartners finden.
Ohne Check-In hast du keine Fahrtberechtigung – bei einer Ticketkontrolle musst du deshalb ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
Wenn du dich irrtümlich eincheckst und sofort wieder auscheckst, wird kein Preis berechnet. Die Bepreisung der Fahrt startet erst, wenn sich das Verkehrsmittel in Bewegung setzt.
Je nach System erfolgt eine Erinnerung an den Check-Out, zum Beispiel per Push-Benachrichtigung. Grundsätzlich wird nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer ein erneuter Grundpreis erhoben.
Unter bestimmten Umständen werden Rück- und Rundfahrten bei eezy Westfalen anders bepreist:
In diesen Fällen wird die Fahrt an der am weitesten vom Start entfernten Umstiegshaltestelle geteilt. Die Luftlinie vom Start zum Umstieg sowie die Luftlinie vom Umstieg zum Ziel werden nun als einzelne Fahrten gewertet, beide Fahrpreise werden getrennt in Rechnung gestellt.
Eine Ausnahme gibt es: Wenn Fahrgäste innerhalb eines Stadtgebiets teilweise oder vollständig zurückkehren und diese Fahrt noch im Rahmen der zeitlichen Gültigkeit von maximal 1,5 Stunden liegt, wird keine weitere Fahrpreisberechnung durchgeführt.
Du musst dafür sorgen, dass das Smartphone während der gesamten Fahrt betriebsbereit ist. Wenn bei einer Kontrolle keine Fahrtberechtigung vorgezeigt werden kann, etwa wegen eines leeren Handyakkus oder wegen fehlendem Internetempfang, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt erhoben.
Der elektronische Tarif ist nicht für alle Verbindungen günstiger. Einige Strecken sind durch die Abrechnung per Luftlinie teurer als im Vergleich zu einem analogen Ticket für die gleiche Strecke. Es gibt jedoch auch Verbindungen, die durch die Abrechnung per Luftlinie günstiger sind als der analoge Tarif. eezy.nrw in Westfalen bietet vor allem einen einfacheren Zugang und mehr Flexibilität für den Fahrgast.
Nein. Da sich der Preis nach der zurückgelegten Luftlinie berechnet, ist es nicht möglich, ein Ticket im Voraus zu kaufen.
Ja das ist möglich. Über den Preisrechner von eezy.nrw erfährst du die genauen Kosten für deine geplante Strecke.
Erstattungen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Wenn du jedoch feststellst, dass die App einen unkorrekten Tarif berechnet hat oder dass durch eine betriebsbedingte Störung ein erhöhter Preis in Rechnung gestellt wurde, kannst du dies innerhalb von 14 Tagen beim Kundenservice melden. Stellt der Kundenservice fest, dass dir ohne eigenes Verschulden ein unkorrekter Preis berechnet wurde, wird dir der Differenzbetrag zum korrekten Preis zurückerstattet.
Ja, wenn die Fahrt nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer nicht beendet wurde, wird ein weiterer Grundpreis berechnet. Die maximale Fahrtdauer beträgt:
Ja. Eine detaillierte Übersicht, welche Maximalpreise pro Monat, 24 Stunden und Fahrt in den einzelnen Städten/Gemeinden gelten, findest du hier.
Bei Fahrten mit eezy.nrw in Westfalen wird der Preis für alle Fahrten pro Monat auf 58 Euro gesetzt. Das heißt: Du zahlst pro Monat maximal 58 Euro, egal wie viele Fahrten mit eezy.nrw unternommen wurden. Mit eezy.nrw kann ausschließlich der Nahverkehr innerhalb von Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Es sind keine deutschlandweiten Fahrten möglich.
Ja, auch nachdem der Betrag von 58 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht wurde und alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet werden, muss für eine gültige Fahrtberechtigung stets vor Fahrtbeginn in der App eingecheckt und nach dem Ende der Fahrt ausgecheckt werden.
Nein, der Maximalpreis von 58 Euro pro Monat ist automatisch in allen Apps, die eezy.nrw anbieten, integriert. Gegebenenfalls ist ein Update der App notwendig.
Wenn du Kinder, weitere Personen oder Fahrräder mitnehmen möchtest, wird ein Zuschlag berechnet. Gleiches gilt für die Nutzung der 1. Klasse. Die genauen Preise stehen hier.
Durch Rabatte einzelner Unternehmen, wie z. B. die BahnCard, würde eezy.nrw in Westfalen insgesamt teurer werden. Um ein niedrigeres Preisniveau bei eezy.nrw in Westfalen anbieten zu können, haben sich die Partner im WestfalenTarif gegen eine Anerkennung der BahnCard entschieden.
Bei allen NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, gilt der Grundpreis für NRW (1,60 €) plus die Kilometerpreise der durch die Luftlinie durchkreuzten Verbünde:
Verbundraum | km-Preis* |
eezy.nrw in Westfalen | 0,29 € |
eezy.nrw im avv | 0,29 € |
eezy.nrw im VRR | 0,29 € |
eezy.nrw im VRS | 0,23 € |
*Pro angefangenem Luftlinienkilometer bei Fahrt in der 2. Klasse
Der NRW-weite Maximalpreis für 24 Stunden liegt bei 32,70 €. Zudem werden in ganz Nordrhein-Westfalen nie mehr als 58 € pro Monat fällig, egal wie viele Fahrten mit eezy.nrw unternommen werden. Weitere Informationen zu NRW-weiten Fahrten gibt’s unter eezy.nrw.
Ja, das ist möglich.
Sobald eine eezy.nrw-Fahrt über die Grenze des Geltungsbereichs hinausführt, checkt die App dich automatisch aus. Für die Preisberechnung gilt die zuletzt im Geltungsbereich liegende Haltestelle.
Nein, mit eezy.nrw kann ausschließlich der Nahverkehr innerhalb von Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Eine Ausweitung des eTarif-Systems auf die anderen Bundesländer ist nicht möglich.
Nein, aktuell gilt eezy.nrw innerhalb der Landesgrenze von NRW (siehe FAQ Wo gilt eezy.nrw in Westfalen?). Allerdings arbeiten die Verkehrsunternehmen mit den Ansprechpartnern der anderen Bundesländer an der Integration von Linien, welche in die NRW-Übergangsbereiche führen. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Daher ist es möglich, auf folgenden Linien der angrenzenden Verkehrsverbünde, den elektronischen Tarif über die NRW-Landesgrenze zu nutzen:
Nahverkehrszüge
Land | Linie | Strecke | Tarif |
Niederlande | RE13 | Hamm (Westf.) - Venlo Station | eezy.nrw |
RE19 | Düsseldorf HBF - Arnhem Centraal | eezy.nrw im VRR |
Buslinien
Land | Linie | Strecke | Tarif |
Belgien | 24 (ASEAG) | Aachen Bushof - Kelmis | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 25 (ASEAG) | Atsch Dreieck (Stolberg bei Aachen) - Vaals | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 33 (ASEAG) | Fuchserde Waldfriedhof Nord (Stolberg) - Vaals | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 350 (ARRIVA) | Aachen Bushof - Vaals | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 74 (ASEAG) | Aachen HBF - Heerlen (Gewerbegebiet Avantis) | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 17 (ASEAG) | Aachen Bushof - Kerkrade | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 44 (ASEAG/ARRIVA) | Aachen HBF - Kerkrade, Locht Crombacherstraat | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 34 (ASEAG) | Diepenbenden (Aachen) - Kerkrade | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 54 (ASEAG) | Diepenbenden (Aachen) - Kerkrade | eezy.nrw im avv |
Niederlande | Multibus (WEST) | Rufbus für den Kreis Heinsberg - Beekdaelen (Schinveld) | eezy.nrw im avv |
Niederlande | SB 3 (WEST) | Geilenkirchen Bahnhof - Sittard-Geelen | eezy.nrw im avv |
Niederlande | Multibus (WEST) | Rufbus für den Kreis Heinsberg - Sittard-Geleen (Sittard) | eezy.nrw im avv |
Niederlande | Multibus (WEST) | Rufbus für den Kreis Heinsberg - Echt-Susteren (Maria Hoop) | eezy.nrw im avv |
Niederlande | Multibus (WEST) | Rufbus für den Kreis Heinsberg - Roerdalen (Posterholt) | eezy.nrw im avv |
Niederlande | 29 (NIAG) | Neukirchen Vluyn - Vluyner Südring - Venlo | eezy.nrw im VRR |
Niederlande | SB 58 (NIAG) | Emmerich Bahnhof - Nijmegen und Berg en Dal | eezy.nrw im VRR |
Niederlande | 60 (LOOK) | Kleve Bahnhof - Berg en Daal | eezy.nrw im VRR |
Niederlande | 91 (LOOK) | Emmerich Bahnhof - Montferland | eezy.nrw im VRR |