Der elektronische Tarif für Bus & Bahn

Per Smartphone einchecken, auschecken und Luftlinie zahlen. Grenzenlos im WestfalenTarif und in ganz NRW.

Das ist eezy.nrw in Westfalen

Mit eezy.nrw bist du grenzenlos im Nahverkehr im WestfalenTarif und in ganz NRW unterwegs. Steig einfach ein, starte die Fahrt in der App und fahre bequem mit Bus und Bahn ans Ziel. Der Preis wird automatisch berechnet – nicht nach dem tatsächlichen Fahrtweg, sondern nach den gefahrenen Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle.

App herunterladen 

Ohne Tarifwissen.
Ohne Papiertickets.
Ohne Bargeld.

So funktioniert’s

1 Vor dem Einstieg in das Fahrzeug checkst du dich bequem über die App ein.
2 Die Fahrtinfos werden übersichtlich dargestellt und zudem als QR-Code angezeigt.
3 Nach dem Ausstieg beendest du die Fahrt per Check-Out ebenfalls in der App und siehst den berechneten Preis.
App herunterladen

Während der gesamten Fahrt muss ...

... der Check-In aktiv sein, auch bei Umstiegen.

... die App geöffnet bleiben (darf im Hintergrund laufen).

... der Ortungsdienst aktiviert sein.

... die Internetverbindung eingeschaltet bleiben.

Sonst wird die Fahrt automatisch beendet. Der Preis wird dann für die zuletzt durchfahrene Haltestelle berechnet.

Bei einer Ticketkontrolle

Nach dem Check-​In erhältst du ein digitales Ticket in der App, das einen QR-Code und eine kurze Übersicht der Reiseinfos umfasst. Dieses digitale Ticket zeigst du bei einer Ticketkontrolle einfach auf dem Smartphone vor.

Luftlinie zahlen

Bei eezy.nrw in Westfalen zahlst du die Luftlinie – also die kürzeste Entfernung zwischen Start- und Zielpunkt und nicht die insgesamt zurückgelegten Streckenkilometer oder die Anzahl der Haltestellen.

Das kostet eezy.nrw in Westfalen

Grundpreis
1,50 €
+
Luftlinienkilometer pro angefangenem Luftlinienkilometer
0,29 €

Beispielrechnungen

Jetzt den Preis für deine Fahrt mit eezy berechnen

Gut zu wissen

Innerhalb von 24 Stunden werden nicht mehr als 26,75 € fällig, egal wie oft du durch den WestfalenTarif fährst. Bei Fahrten durch ganz NRW zahlst du maximal 32,70 € für 24 Stunden und 58 € für alle Fahrten in einem Monat. Hinweis: Die Preisdeckelung erfolgt für jeden Fahrgast separat. Zusätzlich eingecheckte Erwachsene und Kinder erhalten jeweils einen eigenen 24-Stunden- sowie Monatsdeckel

In einigen Städten wie Münster, Hamm oder Bielefeld wird für einzelne Fahrten nie mehr als ein bestimmter Preis berechnet. Dies gilt unabhängig davon, wie lang dein Fahrtweg ist.

Mit eezy.nrw in Westfalen hast du die Möglichkeit, weitere Personen oder Fahrräder mitzunehmen. Für deren Mitnahme wird ein zusätzlicher Zuschlag erhoben. Auch die Nutzung der 1. Klasse ist gegen einen Zuschlag möglich.

Ready? Go!

Bereit, eezy.nrw in Westfalen auszuprobieren? Dann lade dir einfach die passende App herunter!

Jetzt App herunterladen

Noch Fragen?

Allgemeines

Ersetzt eezy.nrw Westfalen den analogen Tarif?

Nein, die bish­eri­gen Ange­bote des West­fa­len­Tar­ifs sind auch weit­er­hin erhältlich.

Welche Voraussetzungen gibt es, um eezy.nrw in Westfalen zu nutzen?

Um eezy.nrw in Westfalen zu nutzen, brauchst du nur eine Smartphone-App. Nach der Reg­istrierung muss ein Zahlungsmit­tel in der An­wen­dung hin­ter­legt wer­den. Der Ab­schluss eines länger­fristi­gen Ver­trags, wie z. B. bei einem Handyver­trag, ist nicht er­forder­lich.

Wo gilt eezy.nrw in Westfalen?

eezy.nrw in Westfalen gilt im gesamten WestfalenTarif-​Raum. Nicht eingeschlossen sind die Übergangsbereiche von NRW, die es im analogen Tarif gibt. Eine Fahrt nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und in die Niederlande ist mit eezy.nrw somit nicht möglich. Bei NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, fährst du weiterhin mit eezy.nrw. Auch die NRW-Übergangsbereiche der anderen Verbünde (VRR, VRS, AVV) können mit eezy.nrw in Westfalen nicht genutzt werden. Ausgenommen sind wenige Linien (siehe FAQ Gilt eezy.nrw in Westfalen auch in den NRW-Übergangsbereichen?). 

Meine Daten

Wo werden meine Daten gespeichert?

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt erst mit einer erfolgreichen Registrierung in der jeweiligen Smartphone-App, die eezy.nrw in Westfalen anbieten wird. Die App speichert deine personenbezogenen Daten. Diese erfasst deine Kontakt- und Fahrtendaten und führt die Fahrpreisberechnung durch. Die Abrechnung der Fahrt erfolgt über einen Finanzdienstleister, bei dem du ein Bezahlverfahren hinterlegt hast.

Werden Bewegungsdaten auch gespeichert und analysiert, wenn ich eezy.nrw in Westfalen überhaupt nicht nutze?

Nein. Wenn du keine Smartphone-App aktivierst bzw. keine Funktion von eezy.nrw in Westfalen nutzt, dann werden deine GPS basierten Bewegungsdaten nicht erhoben.

Werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Zwecke der Vertragserfüllung mit dir erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Soweit erforderlich, kann zur Vertragsabwicklung eine Weitergabe an eingesetzte Dienstleister erfolgen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und verarbeiten personenbezogene Daten nur nach den Weisungen der Verantwortlichen.

Kann ich eezy.nrw in Westfalen auch nutzen, wenn ich die Datenschutzhinweise nicht zur Kenntnis nehme?

Nein. Damit du in der jeweiligen Smartphone-App bestimmte Funktionen und Leistungen nutzen kannst, wie etwa die Bestellung von Tickets, ist es erforderlich, dass du dich registrierst und bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellst. Daher ist es zwingend erforderlich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen zu haben.

Wer ist mein Ansprechpartner für weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von eezy.nrw in Westfalen?

Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten bei der Nutzung von eezy.nrw in Westfalen wird dein Vertragspartner (App-Anbieter) sein. Die Kontaktdaten wirst du im Menü der App und in den Datenschutzhinweisen deines Vertragspartners finden.

Während der Fahrt

Was passiert, wenn ich vergesse, mich vor der Fahrt einzuchecken?

Ohne Check-In hast du keine Fahrtberechtigung – bei einer Ticketkontrolle musst du deshalb ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.

Wird automatisch ein Ticket verrechnet, wenn ich mich irrtümlicherweise einchecke?

Wenn du dich ir­rtümlich eincheckst und so­fort wieder auscheckst, wird kein Preis berech­net. Die Bepreisung der Fahrt startet erst, wenn sich das Verkehrsmit­tel in Be­we­gung set­zt.

Ist es schlimm, wenn ich vergesse, mich nach der Fahrt auszuchecken?

Je nach System erfolgt eine Erinnerung an den Check-Out, zum Beispiel per Push-Benachrichtigung. Grundsätzlich wird nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer ein erneuter Grundpreis erhoben.
 

Was gilt bei Rück- und Rundfahrten?

Unter bes­timmten Umständen wer­den Rück- und Rund­fahrten bei eezy Westfalen an­ders bepreist:

  • bei einer vollständigen Rückkehr innerhalb einer Fahrt, also wenn die Starthaltestelle der Zielhaltestelle entspricht
  • wenn teilweise zur Starthaltestelle zurückgekehrt wird, d. h. wenn die Luftlinie zwischen dem Startpunkt und der am weitesten vom Start entfernten Umstiegshaltestelle mehr als viermal größer ist als die Luftlinie zwischen Start und Ziel.

In diesen Fällen wird die Fahrt an der am weitesten vom Start ent­fer­n­ten Umstiegshal­testelle geteilt. Die Luftlin­ie vom Start zum Um­stieg sowie die Luftlin­ie vom Um­stieg zum Ziel wer­den nun als einzelne Fahrten gew­ertet, bei­de Fahrpreise wer­den ge­tren­nt in Rech­nung gestellt.

Eine Aus­nahme gibt es: Wenn Fahrgäste in­ner­halb eines Stadt­ge­bi­ets teil­weise oder vollständig zurück­kehren und diese Fahrt noch im Rah­men der zeitlichen Gültigkeit von max­i­mal 1,5 Stunden liegt, wird keine weit­ere Fahrpreis­berech­nung durchgeführt.

Was passiert bei technischen Problemen, z. B. wenn der Handyakku leer ist?

Du musst dafür sor­gen, dass das Smart­phone während der gesamten Fahrt be­trieb­s­bere­it ist. Wenn bei ein­er Kon­trolle keine Fahrt­berech­ti­gung vorgezeigt wer­den kann, et­wa we­gen eines leeren Handyakkus oder we­gen fehlen­dem In­ter­netemp­fang, wird ein erhöht­es Beförderungsent­gelt erhoben.

Ticketkauf und Preise

Ist eezy.nrw in Westfalen günstiger als der analoge Tarif?

Der elektronische Tarif ist nicht für alle Verbindungen günstiger. Einige Strecken sind durch die Abrechnung per Luftlinie teurer als im Vergleich zu einem analogen Ticket für die gleiche Strecke. Es gibt jedoch auch Verbindungen, die durch die Abrechnung per Luftlinie günstiger sind als der analoge Tarif. eezy.nrw in Westfalen bietet vor allem einen einfacheren Zugang und mehr Flexibilität für den Fahrgast.

Kann ich ein Ticket im Voraus kaufen?

Nein. Da sich der Preis nach der zurück­gelegten Luftlin­ie berech­net, ist es nicht möglich, ein Tick­et im Vo­raus zu kaufen.

Kann ich mir vor der Fahrt den Preis ausrechnen lassen?

Ja das ist möglich. Über den Preisrechner von eezy.nrw erfährst du die genauen Kosten für deine geplante Strecke.

Kann ich mir den Ticketpreis erstatten lassen?

Er­stat­tun­gen sind grundsätzlich aus­geschlossen. Wenn du jedoch feststellst, dass die App einen unkorrekten Tarif berechnet hat oder dass durch eine betriebsbedingte Störung ein erhöhter Preis in Rechnung gestellt wurde, kannst du dies innerhalb von 14 Tagen beim Kundenservice melden. Stellt der Kun­denser­vice fest, dass dir ohne eigenes Ver­schulden ein un­ko­r­rek­ter Preis berech­net wurde, wird dir der Dif­ferenz­be­trag zum ko­r­rek­ten Preis zurück­er­stat­tet.

Ändert sich der Grundpreis, wenn eine bestimmte Fahrtdauer überschritten wurde?

Ja, wenn die Fahrt nach Ablauf der max­i­malen Fahrt­dauer nicht been­det wurde, wird ein weit­er­er Grund­preis berech­net. Die max­i­male Fahrt­dauer be­trägt:

  • innerhalb eines Städte-/Gemeindegebiets: 1,5 Stunden
  • im WestfalenTarif-Gebiet: 6 Stunden
  • in NRW: 7 Stunden
Gibt es festgelegte Maximalpreise für eezy.nrw in Westfalen?

Ja. Eine detaillierte Übersicht, welche Maximalpreise pro Monat, 24 Stunden und Fahrt in den einzelnen Städten/Gemeinden gelten, findest du hier.

Kann ich mit eezy.nrw in Westfalen auch für 58 Euro im Monat fahren?

Bei Fahrten mit eezy.nrw in Westfalen wird der Preis für alle Fahrten pro Monat auf 58 Euro gesetzt. Das heißt: Du zahlst pro Monat maximal 58 Euro, egal wie viele Fahrten mit eezy.nrw unternommen wurden. Mit eezy.nrw kann ausschließlich der Nahverkehr innerhalb von Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Es sind keine deutschlandweiten Fahrten möglich.

Muss ich mich für alle Fahrten weiter ein- und auschecken, wenn ich mit eezy.nrw die 58 € erreicht habe?

Ja, auch nachdem der Betrag von 58 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht wurde und alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet werden, muss für eine gültige Fahrtberechtigung stets vor Fahrtbeginn in der App eingecheckt und nach dem Ende der Fahrt ausgecheckt werden.

Muss ich meine App mit eezy.nrw neu installieren, um die 58-Euro-Regelung nutzen zu können?

Nein, der Maximalpreis von 58 Euro pro Monat ist automatisch in allen Apps, die eezy.nrw anbieten, integriert. Gegebenenfalls ist ein Update der App notwendig.

Wie teuer ist die Mitnahme von Personen oder Fahrrädern sowie die Nutzung der 1. Klasse bei eezy.nrw in Westfalen?

Wenn du Kinder, weitere Personen oder Fahrräder mitnehmen möchtest, wird ein Zuschlag berechnet. Gleiches gilt für die Nutzung der 1. Klasse. Die genauen Preise stehen hier.

Wird die BahnCard bei eezy.nrw in Westfalen anerkannt?

Durch Rabatte einzelner Unternehmen, wie z. B. die BahnCard, würde eezy.nrw in Westfalen insgesamt teurer werden. Um ein niedrigeres Preisniveau bei eezy.nrw in Westfalen anbieten zu können, haben sich die Partner im WestfalenTarif gegen eine Anerkennung der BahnCard entschieden.

Bei eezy.nrw-Fahrten außerhalb des WestfalenTarif-Gebiets

Was gilt, wenn ich mit eezy.nrw über die Grenzen des WestfalenTarifs hinausfahre?

Bei allen NRW-weiten Fahrten, die über den WestfalenTarif hinausgehen, gilt der Grund­preis für NRW (1,60 €) plus die Kilometerpreise der durch die Luftlin­ie durchkreuzten Verbünde:

Verbundraumkm-Preis*
eezy.nrw in Westfalen0,29 €
eezy.nrw im avv0,29 €
eezy.nrw im VRR0,29 €
eezy.nrw im VRS0,23 €

*Pro angefangenem Luftlinienkilometer bei Fahrt in der 2. Klasse

Der NRW-weite Maximalpreis für 24 Stunden liegt bei 32,70 €. Zudem werden in ganz Nordrhein-Westfalen nie mehr als 58 € pro Monat fällig, egal wie viele Fahrten mit eezy.nrw unternommen werden. Weitere Informationen zu NRW-weiten Fahrten gibt’s unter eezy.nrw.

Kann ich mit der App eines westfälischen Verkehrsunternehmens eezy.nrw auch in einem anderen Verbund in NRW nutzen?

Ja, das ist möglich.

Was passiert, wenn die Fahrt mich über die NRW-Grenze hinausführt?

Sobald eine eezy.nrw-Fahrt über die Grenze des Geltungsbereichs hinausführt, checkt die App dich automatisch aus. Für die Preisberechnung gilt die zuletzt im Geltungsbereich liegende Haltestelle.

Kann ich eezy.nrw deutschlandweit nutzen?

Nein, mit eezy.nrw kann ausschließlich der Nahverkehr innerhalb von Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Eine Ausweitung des eTarif-Systems auf die anderen Bundesländer ist nicht möglich.

Gilt eezy.nrw auch in den NRW-Übergangsbereichen?

Nein, aktuell gilt eezy.nrw innerhalb der Landesgrenze von NRW (siehe FAQ Wo gilt eezy.nrw in Westfalen?). Allerdings arbeiten die Verkehrsunternehmen mit den Ansprechpartnern der anderen Bundesländer an der Integration von Linien, welche in die NRW-Übergangsbereiche führen. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Daher ist es möglich, auf folgenden Linien der angrenzenden Verkehrsverbünde, den elektronischen Tarif über die NRW-Landesgrenze zu nutzen:

Nahverkehrszüge

LandLinieStreckeTarif
NiederlandeRE13Hamm (Westf.) - Venlo Stationeezy.nrw
RE19Düsseldorf HBF - Arnhem Centraaleezy.nrw im VRR

 

Buslinien

LandLinieStreckeTarif
Belgien24 (ASEAG)Aachen Bushof - Kelmiseezy.nrw im avv
Niederlande25 (ASEAG)Atsch Dreieck (Stolberg bei Aachen) - Vaalseezy.nrw im avv
Niederlande33 (ASEAG)Fuchserde Waldfriedhof Nord (Stolberg) - Vaalseezy.nrw im avv
Niederlande350 (ARRIVA)Aachen Bushof - Vaalseezy.nrw im avv
Niederlande74 (ASEAG)Aachen HBF - Heerlen (Gewerbegebiet Avantis)eezy.nrw im avv
Niederlande17 (ASEAG)Aachen Bushof - Kerkradeeezy.nrw im avv
Niederlande44 (ASEAG/ARRIVA)Aachen HBF - Kerkrade, Locht Crombacherstraateezy.nrw im avv
Niederlande34 (ASEAG)Diepenbenden (Aachen) - Kerkradeeezy.nrw im avv
Niederlande54 (ASEAG)Diepenbenden (Aachen) - Kerkradeeezy.nrw im avv
NiederlandeMultibus (WEST)Rufbus für den Kreis Heinsberg - Beekdaelen (Schinveld)eezy.nrw im avv
NiederlandeSB 3 (WEST)Geilenkirchen Bahnhof - Sittard-Geeleneezy.nrw im avv
NiederlandeMultibus (WEST)Rufbus für den Kreis Heinsberg - Sittard-Geleen (Sittard)eezy.nrw im avv
NiederlandeMultibus (WEST)Rufbus für den Kreis Heinsberg - Echt-Susteren (Maria Hoop)eezy.nrw im avv
NiederlandeMultibus (WEST)Rufbus für den Kreis Heinsberg - Roerdalen (Posterholt)eezy.nrw im avv
Niederlande29 (NIAG)Neukirchen Vluyn -  Vluyner Südring - Venloeezy.nrw im VRR
NiederlandeSB 58 (NIAG)Emmerich Bahnhof - Nijmegen und Berg en Daleezy.nrw im VRR
Niederlande60 (LOOK)Kleve Bahnhof - Berg en Daaleezy.nrw im VRR
Niederlande91 (LOOK)Emmerich Bahnhof - Montferlandeezy.nrw im VRR